01.12.2016
De-Institutionalisierung - was ist das?
Der Bundes-Monitoringausschuss hat eine Stellungnahme zum Thema "De-Institutionalisierung" geschrieben, die mit den Worten beginnt:
"Selbstbestimmt Leben ... das bedeutet leben und wohnen, wie und wo ich will." Obwohl dieser durchaus moderate Wunsch eine rechtliche Verankerung in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen findet, stellt seine Realisierung für Menschen mit Behinderungen in Österreich noch keineswegs eine Selbstverständlichkeit dar. Viel selbstverständlicher erscheint hingegen die Existenz von Sondereinrichtungen für Menschen mit Behinderungen, die von Heimen über Sonderschulen bis zu segregierenden Formen der Beschäftigung reichen. Der Weg zu einem Strukturierten und flächendeckenden Abbau von Institutionen wurde in Österreich noch nicht beschritten - das Thema wird vielfach einfach ausgespart ... "
Die gesamt Stellungnahme finden Sie unten im Text.
Selbstbestimmt Leben Steiermark schließt sich dieser Sichtweise mit allem Nachdruck an!
Eggenberger Allee 49
8020 Graz
Telefon: +43 316 902089
Fax: +43 316 902089 19
E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr:
Di: 09:00 – 14:00 Uhr
Mi: 09:00 – 13:00 Uhr
Fr: 09:00 – 13:00 Uhr
Beratung
nach individueller Vereinbarung!
Mi, 27.09.2023 SL-Office
Der Sommer ist vorbei und wir starten wieder mit unserer Frauengruppe!
Nützliches, Wohnungen, Jobs, Autos & vieles mehr
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49
Tel.: +43 316 902089 // E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr: Di: 09:00–14:00 Uhr / Mi, Fr: 09:00–13.00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49, Tel. +43 316 902089, office@sl-stmk.at
Bürozeiten: Di: 09:00–14:00 Uhr / Mi, Fr: 09:00–13:00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!