15.07.2019
Was tun? Wenn Sie Betroffene/r einer behindertenfeindlichen Straftat wurden.
Sie sind nicht allein!
Hier gibt's die Broschüre und die Kontaktdaten
Ableismus / Behindertenfeindlichkeit
Was tun?
Wenn Sie Betroffene*r einer ableistischen / behindertenfeindlichen Straftat – hate crime – wurden. Sie sind nicht allein!
Sie wurden aufgrund einer Behinderung beleidigt, beschimpft, angegriffen, verletzt oder Ihr Eigentum wurde beschädigt und Sie sind sich sicher, dass der*die Täter*in gehandelt hat, weil er*sie Vorurteile hat und seinen*/ihren* Hass aufgrund von Vorurteilen, die auf ableistischen Ideen beruhen, ausgelebt hat?
Das kann eine einschneidende Erfahrung sein, die sich von einer „normalen“ Straftat abhebt – holen Sie sich Unterstützung!
Sie wollen etwas unternehmen, wissen aber nicht, wie Sie vorgehen sollen? Oder Sie wurden sogar schwer verletzt und wollen rechtliche Schritte einleiten mit dem Bewusstsein, dass es sich um eine ableistische/behindertenfeindliche Tat handelte?
Hier finden Sie Information und Handlungsoptionen!
Eggenberger Allee 49
8020 Graz
Telefon: +43 316 902089
E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr:
Di: 09:00 – 13:00 Uhr
Mi: 09:00 – 13:00 Uhr
Fr: 09:00 – 13:00 Uhr
Beratung
nach individueller Vereinbarung!
Di, 25.03.2025 Graz
Wir spazieren durch die Bezirke Lend und Gries. Dabei schauen wir uns an, wie Arbeit und Wirtschaft funktionieren.
Mi, 09.04.2025 Graz
Die TU Graz lädt herzlich ein!
Do, 10.04.2025 Graz
Mag.a Elisabeth Pless, Institut für Epilepsie
Nützliches, Wohnungen, Jobs, Autos & vieles mehr
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49
Tel.: +43 316 902089 / E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr: Di, Mi, Fr: 09:00 – 13:00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49, Tel.: +43 316 902089, office@sl-stmk.at
Bürozeiten: Di, Mi, Fr: 09:00 - 13:00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!