11.05.2018
People First Steiermark - ein Projekt unseres Vereines - geleitet von unserem Vorstandsmitglied Albert Grebenjak!
Wir gratulieren zur Vereinsgründung von People First Steiermark am 11.05.2018!
"Wenn Betroffene einander helfen"
Menschen mit Lernschwierigkeiten treten bei "People First Steiermark" selbst für ihre Rechte ein.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem Schild und wollen lesen, was auf diesem steht, aber Sie können es einfach nicht. Um Sie herum stehen andere Menschen. Sie würden sich schämen, diese um Hilfe zu fragen. Vielleicht hätten Sie auch Angst, von ihnen ausgelacht zu werden.
Menschen für Menschen
Solche Situationen sind für Menschen mit Lernschwierigkeiten keine Seltenheit. "Es ist oftmals leichter andere Betroffene zu fragen, anstatt fremde Menschen auf Behörden oder Ämtern anzusprechen", sagt Albert Grebenjak. Der 41-Jährige arbeitet als Ombudsmann bei Alpha Nova und ist Vorstandsmitglied bei "People First Steiermark". Das Projekt ist eine Selbstvertretungsgruppe für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
So werden etwa Beratungen angeboten oder Hilfe bei Anträgen auf Ämtern. ,Wir haben selbst eine Lernschwierigkeit und wollen anderen helfen' – ist das Motto des Projektes People First Steiermark, das vom Verein "Selbstbestimmt leben Steiermark" gestützt wird. "Wir sind auf dem Weg, selbst ein Verein zu werden. Die Formalitäten stehen fest, bis zum Sommer ist es soweit", meint Grebenjak.
Ein selbstbestimmtes Leben
People First Steiermark will beeinträchtigte Menschen über ihre Rechte beraten. "Auch Menschen mit Lernschwierigkeiten können am normalen Alltag und Berufsleben teilnehmen", erklärt Grebenjak. "Sie werden meist in geschützte Werkstätten getrieben, obwohl sie mit mehr Förderung oder Einzelbetreuung zu sehr viel mehr imstande wären. Es gibt aber immer wieder Menschen, die es schaffen, aus dem Kreislauf herauszukommen und die keine Behindertenbetreuung mehr brauchen."
Der Ombudsmann nennt seine Lebensgefährtin, die mit einer Hirnhautentzündung zur Welt kam, als Beispiel dafür. "Sie geht einer normalen Arbeit nach. Aber viele kommen nicht aus der Spirale heraus, weil sie nicht die Chance bekommen, angestellt zu werden."
Ideen und Forderungen
Die Initiative zum Projekt, das vor einem Jahr gegründet wurde, ist von Wolfgang Palle, dem Behindertenbeauftragten der Stadt Graz, ausgegangen. Inzwischen engagieren sich bereits um die 30 Mitglieder und treffen sich zwei Mal im Monat, so auch heute Abend. "Die Ideen bei People First Steiermark kommen alle von den Menschen selbst. Es ist erstaunlich, welche komplexen politischen Forderungen sie sich zum Thema machen", sagt Wolfgang Palle.
Grebenjak geht es darum, dass Menschen mit einer Lernschwierigkeit ihre Rechte kennen oder Gehör finden. "Es gibt keine Berufsweiterbildung und keine Umschulung für Menschen mit Beeinträchtigung. Und es ist schwer für sie, einen Job zu finden. Dem muss man Einhalt gebieten."
Eggenberger Allee 49
8020 Graz
Telefon: +43 316 902089
E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr:
Di: 09:00 – 13:00 Uhr
Mi: 09:00 – 13:00 Uhr
Fr: 09:00 – 13:00 Uhr
Beratung
nach individueller Vereinbarung!
Di, 25.03.2025 Graz
Wir spazieren durch die Bezirke Lend und Gries. Dabei schauen wir uns an, wie Arbeit und Wirtschaft funktionieren.
Mi, 09.04.2025 Graz
Die TU Graz lädt herzlich ein!
Do, 10.04.2025 Graz
Mag.a Elisabeth Pless, Institut für Epilepsie
Nützliches, Wohnungen, Jobs, Autos & vieles mehr
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49
Tel.: +43 316 902089 / E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr: Di, Mi, Fr: 09:00 – 13:00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49, Tel.: +43 316 902089, office@sl-stmk.at
Bürozeiten: Di, Mi, Fr: 09:00 - 13:00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!