Kopfbild links grün mit Rollstuhlfahrer am Lagerfeuer
 

Fragestellungen zu Assistenz und Corona

Susanne Grabenhofer, 13.11.2020

Grundsätzlich gelten für BezieherInnen des persönlichen Budgets, das zur Inanspruchnahme von persönlicher Assistenz berechtigt, die gleichen Empfehlungen und Vorschriften wie für die gesamte Bevölkerung.

Welche weiteren Alternativen gibt es, wenn ich Sorge habe, dass eine meiner AssistentInnen oder ihr Umfeld Krankheitssymptome aufweisen. Was kann ich tun?

So versteht man zum Beispiel unter Kontaktperson 1 die AssistentIn, die länger als 15 Minuten und weniger als 2 Meter ohne Nasen-Mund-Schutz (NMS) Kontakt zu positiv getesteter Person, in einem geschlossenen Raum hatte. Die AssistentIn hat aber noch keinen Bescheid oder eine Information seitens der Behörde erhalten.

Es gibt die Möglichkeit des Covid-19 PCR-Tests, der allerdings auch erst nach 2 - 5 Tagen einer vermutlichen Infektion Sinn macht.

Diese PCR-Tests können bei bestimmten praktischen ÄrztInnen durchgeführt werden (bei Symptomen kostenlos).

Hier eine Liste der steirischen ÄrztInnen, die solch eine Testung in den Bezirken vornehmen: https://www.aekstmk.or.at

Folgende Labore bieten ebenfalls Testungen an (hier wären die Kosten zu erfragen):
https://www.advantageaustria.org/sk/COVID-19_Testmoeglichkeiten_Oesterreich.pdf

Wir hörten von besonders positiven Erfahrungen in Graz mit Medius Ärztezentrum (https://www.medius.at/) Dieses bietet Corona PCR Tests für Privatpersonen an.
Preis: EUR 120 (plus EUR 15 wenn ein spezielles Attest, z.B. für Ein-/Ausreise, benötigt wird), Auswertung: 24h, in Ausnahmefällenbis 48h-abhängig von den Laborkapazitäten.
Der Rachen-Nasen-Abstrich (PCR-Test) wird in 8010 Graz, Leonhardplatz 3, abgenommen. Bei einer Abnahme zwischen 8 und 10 Uhr ist der Befund meist noch am gleichen Tag erhältlich. Eine Terminvereinbarung ist unter der Tel.-Nr. 0316/904488 oder per E-Mail info@medius.at erwünscht. Die Testpersonen werden gebeten, die entnommene Probe selbst zur Abgabestelle des Partner-Labors (ca. 5min Fußweg) zu bringen. Das Testergebnis kann abgeholt oder per E-Mail versandt werden.

Weitere Fragestellungen wie:

  • Was tun, wenn ich selbst erkrankt bin und die AssistentInnen deshalb nicht zur Verfügung stehen können?
  • Wie können PCR-Tests für AssistentInnen abgerechnet werden?
  • Könnte das Rote Kreuz auch Schnelltestungen bei AssistentInnen durchführen?
  • Gibt es weiterhin die Möglichkeit der Notbescheide für das Persönliche Budget?
  • Wie kommen BudgetbezieherInnen zu den neuen Covid-Schnelltests?

sind in Abklärung mit der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung.

Ein großes Dankeschön an Robert und Maria für Eure wertvolle Unterstützung!

0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Kontakt

Eggenberger Allee 49
8020 Graz
Telefon: +43 316 902089
Fax: +43 316 902089 19
E-Mail: office@sl-stmk.at

Parteienverkehr:
Di:  09:00 – 14:00 Uhr
Mi:  09:00 – 13:00 Uhr
Fr:  09:00 – 13:00 Uhr

Beratung
nach individueller Vereinbarung!

Die nächsten Termine

  • SL-Frauengruppentreffen

    Mi, 27.09.2023 SL-Office

    Der Sommer ist vorbei und wir starten wieder mit unserer Frauengruppe!

 
 

Kleinanzeiger

Nützliches, Wohnungen, Jobs, Autos & vieles mehr

Anzeigen ansehen

Logo Land Steiermark - Soziales
 


A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49
Tel.: +43 316 902089 // E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr: Di: 09:00–14:00 Uhr / Mi, Fr: 09:00–13.00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!

Logo, Verein Selbstbestimmt Leben Steiermark
 
Finden Sie uns auf Facebook
 
 
 
 
Steiermark, Soziales
 
 
 
 

A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49, Tel. +43 316 902089, office@sl-stmk.at
Bürozeiten: Di: 09:00–14:00 Uhr / Mi, Fr: 09:00–13:00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!

Datenschutzhinweis

Diese Website nutzt folgende Services von anderen Anbietern: Videos und Analysewerkzeuge. Diese können mittels Cookies dazu genutzt werden, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln und zur Optimierung der Website beitragen.
Datenschutzinformationen     Impressum