Susanne Grabenhofer, 15.12.2020
Ich, Helmuth Schlögl, Vorstandsmitglied von Selbstbestimmt Leben Steiermark, möchte als Mensch mit Erblindung und körperlicher Beeinträchtigung folgenden Erfahrungsbericht zu den Covid-Massentests abgeben:
1. Die Anmeldung: Die Anmeldung verlief mit Google Chrome
über www.graztestet.at
barrierefrei, allerdings sollte man sich überlegen, wie man über den
Testtermin, das Resultat etc. benachrichtigt werden will. Wählt man nämlich die
Benachrichtigung via Sms aus, bekommt man für den 2. Schritt der Anmeldung
(Auswahl der Teststation) eine Sms mit einem Link zugesandt, der vom Smartphone
nicht als Link erkannt wird.
Mir blieb somit nur übrig, den Link Buchstabe für
Buchstabe am Pc abzutippen, um fortzufahren. Auch ist ein Drucker für den
Laufzettel nötig, den man unterschreiben und mitbringen muss. Wieso man hier
auf die Möglichkeit der Handysignatur vergessen hat, bleibt mir ein Rätsel.
2. Der Gang zur Teststation: Für den Gang zur Teststation
würde ich trotz der Freundlichkeit der dortigen Mitarbeiter auf jeden Fall
Begleitung (Assistenz) in Anspruch nehmen. In meinem Fall war die Unionhalle
der Testort, bis auf 2 Stufen ist es dort barrierefrei.
Rollstuhlfahrer sollten sich aber vor Buchung eines
Testtermins über die Barrierefreiheit des Testortes informieren. Mitzubringen
ist jedenfalls ein MNS, ein gültiger Lichtbildausweis sowie der ausgedruckte
und unterschriebene Laufzettel.
3. Testverlauf: Ist man erstmal dran geht alles ganz
schnell: Einmal in die Maske husten und dann ein bisschen Herumgestochere im
Rachenraum, das wars. Nun wird man gefragt, wie man das Ergebnis erhalten will.
Zur Wahl stehen Sms, Email oder Anruf. Ich würde wegen des oben erwähnten
Linkproblems als Screenreadernutzer E-Mail wählen.
4. Lesen des Testergebnisses: Um das Testergebnis lesen
zu können bekam ich erneut einen nicht anklickbaren Link per Sms, d.h. erneut
Pc einschalten, Browser öffnen und den Link abtippen. Das Resultat
(Negativ) ließ sich nach Eingabe meines Geburtsdatums
problemlos per Screenreader lesen.
Fazit: den Laufzettel hätte man sich dank Handysignatur ersparen können, auch sollten Links wirklich als solche gekennzeichnet sein. So würde man sich das Vorzeigen des Laufzettels durch Assistenten ersparen, ansonsten sehe ich bei den Tests wenig Hürden, nur sollten barrierefreie Teststationen bei der Buchung des Termins als barrierefrei ausgewiesen werden.
LG, Helmuth
Eggenberger Allee 49
8020 Graz
Telefon: +43 316 902089
Fax: +43 316 902089 19
E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr:
Di: 09:00 – 14:00 Uhr
Mi: 09:00 – 13:00 Uhr
Fr: 09:00 – 13:00 Uhr
Beratung
nach individueller Vereinbarung!
Di, 28.02.2023 SL-Office
Wer kennt das Spiel Activity nicht?
Nützliches, Wohnungen, Jobs, Autos & vieles mehr
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49
Tel.: +43 316 902089 // E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr: Di: 09:00–14:00 Uhr / Mi, Fr: 09:00–13.00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49, Tel. +43 316 902089, office@sl-stmk.at
Bürozeiten: Di: 09:00–14:00 Uhr / Mi, Fr: 09:00–13:00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!