Kopfbild links grün mit Rollstuhlfahrer am Lagerfeuer
 

Mit Lena am Bahnhof

Susanne Grabenhofer, 08.02.2022

Wir haben eine Übungsrunde am Bahnhof absolviert.

Dort ist es immer aufregend! Ich darf mich nicht von eilig dahinhastenden Menschen, Lautsprecheransagen oder gar quietschenden Zügen ablenken lassen. Das ist gar nicht so einfach! Schon beim Betreten der Bahnhofshalle muss ich entscheiden, durch welche Eingangstür wir gehen. Natürlich könnten wir einfach den Leitlinien folgen, aber wenn an dieser Tür zu viel Betrieb ist, wähle ich lieber eine andere. Schön in der Mitte und im richtigen Tempo gehen, damit die Tür sich für uns öffnet. Nun heißt es, meinem Partner gut zuzuhören. Aha, das Kommando lautet „Lift“, also führe ich zur nächstgelegenen Lifttür.

Auf Kommando steigen wir ein, aber natürlich müssen wir aussteigende Personen erst vorbeilassen. Auch das Aussteigen erfolgt auf Kommando. Nun sind wir auf einem Bahnsteig.

In welche Richtung wir gehen, bestimmt mein Mensch. Meine Aufgabe besteht darin, darauf zu achten, dass wir nicht zu nahe an die Bahnsteigkante kommen. Die gelbe Linie darf von keinem von uns beiden überschritten werden.

Wird der Weg zwischen dieser Linie und einem Hindernis zu eng, muss ich stehen bleiben oder - wenn möglich - einen anderen Weg suchen. Wie bei der Straßenbahn würde ich bei Bedarf auch eine Waggontür finden und meinen Schützling sicher in den Wagen führen.

Aber heute wollen wir nicht wegfahren, also geht es weiter den Bahnsteig entlang. Aha, ich soll die Treppe suchen.

Schön vor der obersten Stufe stehen bleiben. Nun kann mit dem Stock genau der Anfang der Treppe abgetastet werden. Auf Kommando geht es langsam die Stufen hinab. Bei jedem Absatz muss ich wieder stehen bleiben. Eine hinaufführende Treppe zeige ich an, indem ich mit den Vorderpfoten auf der untersten Stufe stehen bleibe. Übrigens sind Rolltreppen für alle Hunde ein absolutes Tabu. Wir könnten mit einer Kralle in einer Rille stecken bleiben und uns sehr schwer an den Pfoten verletzen.

Auf dem Weg zum Ausgang bekomme ich noch das Kommando „such Bank“. Das heißt: ich soll zu einer Sitzgelegenheit führen. Dort ist ein freier Platz. Mit der Schnauze zeige ich auf die Sitzfläche, was prompt mit einem Leckerli belohnt wird.

Draußen muss ich mich erst einmal ordentlich schütteln, um die Anspannung abzubauen, und schon bin ich für die nächste Aufgabe bereit.

0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Kontakt

Eggenberger Allee 49
8020 Graz
Telefon: +43 316 902089
Fax: +43 316 902089 19
E-Mail: office@sl-stmk.at

Parteienverkehr:
Di:  09:00 – 14:00 Uhr
Mi:  09:00 – 13:00 Uhr
Fr:  09:00 – 13:00 Uhr

Beratung
nach individueller Vereinbarung!

Die nächsten Termine

Keine Einträge vorhanden

 
 

Kleinanzeiger

Nützliches, Wohnungen, Jobs, Autos & vieles mehr

Anzeigen ansehen

Logo Land Steiermark - Soziales
 


A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49
Tel.: +43 316 902089 // E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr: Di: 09:00–14:00 Uhr / Mi, Fr: 09:00–13.00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!

Logo, Verein Selbstbestimmt Leben Steiermark
 
Finden Sie uns auf Facebook
 
 
 
 
Steiermark, Soziales
 
 
 
 

A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49, Tel. +43 316 902089, office@sl-stmk.at
Bürozeiten: Di: 09:00–14:00 Uhr / Mi, Fr: 09:00–13:00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!

Datenschutzhinweis

Diese Website nutzt folgende Services von anderen Anbietern: Videos und Analysewerkzeuge. Diese können mittels Cookies dazu genutzt werden, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln und zur Optimierung der Website beitragen.
Datenschutzinformationen     Impressum