Susanne Grabenhofer, 20.04.2022
Lena unterwegs
Juhuu! Frauchen hat mir mein Führgeschirr angezogen. Das bedeutet eine interessante Runde ohne meinen Mithund Hannelore. Es ist zwar schön, kein Einzelhund zu sein, aber ich genieße die Zeiten, in denen die Aufmerksamkeit nur mir alleine gehört. Wir Hunde lieben es, etwas mit „unserem Menschen“ zu unternehmen.
Heute erwartet mich noch etwas Besonderes. Ich
darf wieder mal eine wirklich blinde Person führen. Schon während wir vor einem
Haus warten, steigt mir ein bekannter Geruch in die Nase. Die letzte Begegnung
ist zwar schon einige Monate her, aber ich habe sie nicht vergessen. Es dauert
ein paar Minuten, bis wir uns aufeinander eingestellt haben. Jeder Mensch geht
in einem anderen Tempo und hält den Führbügel anders. Da muss ich mich
anpassen. Dafür müssen die Kommandos verwendet werden, die ich gewohnt bin.
Also gut zuhören: „Zebra links“. Noch sehe ich nur parkende Autos. Ah, da vorne
sind Leitlinien, die zu einem Zebrastreifen führen. Mittig ansteuern und mit den Vorderfüßen auf
dem Bordstein stehen bleiben. So kann mein Schützling mit dem Stock die genaue
Lage und Höhe abtasten. Wann wir die Straße überqueren können, entscheidet mein
zweibeiniger Partner. Zum Glück halten die meisten Autofahrer an und warten
geduldig, bis wir die Straße verlassen haben. Sicherer ist eine
Straßenüberquerung natürlich, wenn es eine Fußgängerampel mit akustischem
Signal gibt. Da stelle ich mich dann so hin, dass meine Nase Richtung
Druckknopf zeigt. Selbstverständlich
bleibe ich vor jeder Straße auf dem Bordstein stehen. Zum Abschluss unserer
Runde besuchen wir noch den Wochenmarkt. Das ist Schwerarbeit! So viele
Menschen - und ich sehe nur lauter Beine, durch die ich für mich und meine
Begleiterin einen Weg finden muss. Und dazu noch die guten Gerüche nach Wurst
und Selchfleisch! Ich glaube, wenn davon etwas auf den Boden fällt, könnte ich
nur schwer widerstehen, davon zu probieren. Zum Glück halten meine Menschen
immer wieder leckere Belohnungen für mich bereit!
Wirklich interessanter Bericht und schöne Fotos!!!
Eggenberger Allee 49
8020 Graz
Telefon: +43 316 902089
Fax: +43 316 902089 19
E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr:
Di: 09:00 – 14:00 Uhr
Mi: 09:00 – 13:00 Uhr
Fr: 09:00 – 13:00 Uhr
Beratung
nach individueller Vereinbarung!
Mi, 31.05.2023 SL-Office
nächstes Treffen am 31. Mai zum Thema "Hass im Netz"
Nützliches, Wohnungen, Jobs, Autos & vieles mehr
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49
Tel.: +43 316 902089 // E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr: Di: 09:00–14:00 Uhr / Mi, Fr: 09:00–13.00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49, Tel. +43 316 902089, office@sl-stmk.at
Bürozeiten: Di: 09:00–14:00 Uhr / Mi, Fr: 09:00–13:00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!