Susanne Grabenhofer, 01.09.2022
Liebe Leserinnen und Leser, letztes Jahr war ich sehr fleißig. Ich habe meine für die Therapiebegleithundeprüfung notwendigen Übungsstunden absolviert. Dafür musste ich unter anderem die Bewohner von Senioreneinrichtungen besuchen. Das gab jedes Mal ein großes „Hallo“, wenn wir Besuchshunde einmaschiert sind.
Unsere zweibeinigen Partner haben verschiedene Spiele vorbereitet, die neben der Unterhaltung unserer Gastgeber deren Fingerfertigkeit fördern und sie auch geistig anregen sollten. Zum Beispiel bekamen sie verschlossene Dosen und Reißversschlusstaschen und durften die darin enthaltenen Leckerlis nach dem Öffnen an uns Vierbeiner füttern. Wir Hunde mussten geduldig warten und dann die Häppchen vorsichtig aus den Händen oder Behältern nehmen. Viel Anklang fand auch immer wieder die Arbeit mit einer Schnüffeldecke. Zwischen den Falten und Noppen sowie in aufgenähten Taschen wurden Leckerlis platziert. Natürlich ist es für unsere Hundenasen kein Problem, diese guten Bissen schnell zu erschnüffeln, und genauso flink wird jedes Bröckchen herausgekitzelt und genüsslich verzehrt. Meine zweibeinige Partnerin hat sich mit den unterschiedlichsten Spielzeugen, Stofftieren und weichen Bällen verschiedene Spiele einfallen lassen, sodass wir viel Abwechslung hatten und keine Langeweile aufkam. Manche Bewohner wollten uns Vierbeiner aber einfach nur streicheln. Sehr oft erzählten sie dann von den Hunden, die sie früher selbst besessen hatten.
Die Prüfungen zum Therapiebegleithund werden vom Messerli-Institut
abgenommen und wir haben sie im Frühjahr bestanden. Schön ist, dass dabei nicht
nur darauf geachtet wird, dass die Hunde vorsichtig mit den betreuten Menschen
umgehen, sondern unsere zweibeinigen Partner müssen auch darauf achten, dass
wir Vierbeiner nicht überfordert werden.
Ich würde mich freuen, euch einmal bei einem Vortrag mein Können zu zeigen!
Eggenberger Allee 49
8020 Graz
Telefon: +43 316 902089
Fax: +43 316 902089 19
E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr:
Di: 09:00 – 14:00 Uhr
Mi: 09:00 – 13:00 Uhr
Fr: 09:00 – 13:00 Uhr
Beratung
nach individueller Vereinbarung!
Mi, 31.05.2023 SL-Office
nächstes Treffen am 31. Mai zum Thema "Hass im Netz"
Nützliches, Wohnungen, Jobs, Autos & vieles mehr
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49
Tel.: +43 316 902089 // E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr: Di: 09:00–14:00 Uhr / Mi, Fr: 09:00–13.00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49, Tel. +43 316 902089, office@sl-stmk.at
Bürozeiten: Di: 09:00–14:00 Uhr / Mi, Fr: 09:00–13:00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!