21.05.2015
Eine Besprechung zu den negativen Auswirkungen der Baugesetznovelle gab es am 21.5.2015 im Büro von Landesrat Johann Seitinger, zu dessen Agenden auch der geförderte Wohnbau gehört.
Eine Besprechung zu den
negativen Auswirkungen der Baugesetznovelle gab es am 21.5.2015 im Büro von
Landesrat Johann Seitinger, zu dessen Agenden auch der geförderte Wohnbau
gehört.
Durch die Änderungen im Wohnbauförderungsgesetz und im Steirmärkischen
Baugesetz wurden Mitte Mai 2015 von der Landesregierung die Verpflichtung für
den Einbau von Liften gelockert und die Quote von bisher 100% zu errichtenden
anpassbaren Wohnungen auf 25% gedrückt.
Anpassbar geplante Wohnungen sind aber
die Voraussetzung dafür, dass eine Wohnung auch bei Eintritt von
Pflegebdürftigkeit oder Behinderung weiter genutzt und im Bedarfsfall
barrierefrei ausgestattet werden kann. Das Argument seitens des Landes für
diese Maßnahme war, dadurch in Zukunft mehr billigere Wohnungen errichten zu
können.
Aus Sicht von Selbstbestimmt Leben Steiermark ist dies, gerade angesichts
der alternden Gesellschaft und der Notwendigkeit behinderte Menschen in die
Mitte der Gesellschaft zu inkludieren, eine politisch extrem kurzsichtige
Maßnahme, die spätestens dann, wenn Menschen ins Heim übersiedeln müssen, weil
sie nicht in ihren Wohnungen verbleiben können, auch höhere Kosten erzeugen
wird, als jetzt kurzfristig eingespart werden.
Selbstbestimmt Leben Steiermark
glaubt auch, dass leistbares Wohnen ein wichtiges Thema ist. Es darf aber nicht
gegen die mindestens ebenso wichtige Barrierefreiheit ausgespielt werden. Die
Preistreiber im Wohnbau sind vor allem die stark gestiegenen Preise für
Grundstücke, die seit der Finanzkrise zu begehrten Wertanlagen wurden. Billiges
Wohnen ist wichtig aber über Maßnahmen der Umverteilung (Lohnerhöhungen,
Erhöhung der Wohnbeihilfe, Steuergerechtigkeit) anzustreben und nicht durch
später nicht mehr rückgängig zu machende Einsparungen im Bereich
Barrierefreihei, so die Meinung der SL-STMK-Vertreter gegenüber dem Landesrat.
Anwesend waren neben
Landesrat Johann Seitinger, sein Büromitarbeiter Mag. Michael SEBANZ (Steireranzug,
Brille), der Leiter der Fachabteilung für Energie und Wohnbau, Dr. Johannes
Andrieu (Steireranzug ohne Brille), der Behindertenbeauftragte der Stadt Graz,
Mag. Wolfgang Palle (kariertes Hemd, weißer Bart), DI Oskar Kalamidas vom
Referat für Barrierefreies Bauen der Stadt Graz und von Seiten von
Selbstbestimmt Leben Steiermark Robert Konegger (Vorstand) und Mag. Sebastian
Ruppe (Beirat).
Eggenberger Allee 49
8020 Graz
Telefon: +43 316 902089
E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr:
Di: 09:00 – 13:00 Uhr
Mi: 09:00 – 13:00 Uhr
Fr: 09:00 – 13:00 Uhr
Beratung
nach individueller Vereinbarung!
Di, 25.03.2025 Graz
Wir spazieren durch die Bezirke Lend und Gries. Dabei schauen wir uns an, wie Arbeit und Wirtschaft funktionieren.
Mi, 09.04.2025 Graz
Die TU Graz lädt herzlich ein!
Do, 10.04.2025 Graz
Mag.a Elisabeth Pless, Institut für Epilepsie
Nützliches, Wohnungen, Jobs, Autos & vieles mehr
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49
Tel.: +43 316 902089 / E-Mail: office@sl-stmk.at
Parteienverkehr: Di, Mi, Fr: 09:00 – 13:00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!
A-8020 Graz, Eggenberger Allee 49, Tel.: +43 316 902089, office@sl-stmk.at
Bürozeiten: Di, Mi, Fr: 09:00 - 13:00 Uhr
Beratung nach individueller Vereinbarung!